Material, Farbe, Form – das Auswählen und Ausloten der Möglichkeiten auf allen Ebenen beginnt.
Reduktion, Abstraktion, Verdichtung – Aus dem Vollen, dem inneren Reichtum zu schöpfen heisst weglassen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das braucht Mut zur Lücke und viel Zeit.
Ästhetik, Sinnlichkeit – das Ringen zwischen äusserer Form, dem Einfangen von Stimmungen und Empfindungen bestimmt den oft langwierigen Entstehungsprozess.
Leichtigkeit, Transparenz – zarte Farbklänge, dünne Malschichten, leichte Materialien vermitteln Harmonie, lassen einzelne Farbschichten, die Struktur des Bildträgers oder den Schaffensprozess an sich Teil des Werks werden.
Das Resultat sind Bilder, Zeichnungen, Objekte, in denen die anfänglich unfassbaren, vagen inneren Bilder der Künstlerin, welche Erlebtem oder Gesehenem entsprungen sein können, Gestalt angenommen haben – wenn sie die Betrachtenden ihrerseits über die flüchtige Anschauung hinaus in den Bann ziehen und zu eigenen (inneren) Bildern führen, schliesst sich nicht nur der Kreis, sondern ist auch die Intention der Künstlerin erfüllt.
Die Werke von RitaMayaKaufmann sind keine Eintagsfliegen. Ein sorgfältiger Findungs- und Schaffensprozess macht sie zu dem, was sie sind: Vielschichtig aufgebaute Werke, bei deren längerer Betrachtung man sich in eigenen Gedanken verliert.