RiMaKa Header
RitaMayaKaufmann

Geboren in Zürich; lebt und arbeitet in Zürich


Künstlerische Ausbildung >>

1991
Sommerakademie A-Salzburg

1995 – 1998
Kunststudium F+F Schule für Kunst und Design Zürich · Diplom 1998

2002 – 2004
Weiterbildung an der Hochschule der Künste Zürich

Arbeitsweise
Über das Schaffen von RitaMayaKaufmann...>>

Kontemplation, Intuition, Inspiration – diffuse innere Bilder tauchen auf. Diesen Gestalt zu verleihen, ist das Bestreben von RitaMayaKaufmann.

Material, Farbe, Form – das Auswählen und Ausloten der Möglichkeiten auf allen Ebenen beginnt.

Reduktion, Abstraktion, Verdichtung – Aus dem Vollen, dem inneren Reichtum zu schöpfen heisst weglassen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das braucht Mut zur Lücke und viel Zeit.

Ästhetik, Sinnlichkeit – das Ringen zwischen äusserer Form, dem Einfangen von Stimmungen und Empfindungen bestimmt den oft langwierigen Entstehungsprozess.

Leichtigkeit, Transparenz – zarte Farbklänge, dünne Malschichten, leichte Materialien vermitteln Harmonie, lassen einzelne Farbschichten, die Struktur des Bildträgers oder den Schaffensprozess an sich Teil des Werks werden.

Das Resultat sind Bilder, Zeichnungen, Objekte, in denen die anfänglich unfassbaren, vagen inneren Bilder der Künstlerin, welche Erlebtem oder Gesehenem entsprungen sein können, Gestalt angenommen haben – wenn sie die Betrachtenden ihrerseits über die flüchtige Anschauung hinaus in den Bann ziehen und zu eigenen (inneren) Bildern führen, schliesst sich nicht nur der Kreis, sondern ist auch die Intention der Künstlerin erfüllt.

Die Werke von RitaMayaKaufmann sind keine Eintagsfliegen. Ein sorgfältiger Findungs- und Schaffensprozess macht sie zu dem, was sie sind: Vielschichtig aufgebaute Werke, bei deren längerer Betrachtung man sich in eigenen Gedanken verliert.

Yvonne Türler, Kunsthistorikerin

2004
Visarte Mitglied

2020
Artist in residence Casa-Atelier Vieira da Silva Lisboa

Einzelausstellungen >>

2024   Kabinett   Zürich

2019   Galerie Milchhütte   Zumikon

2018   Lanz7   D-München

2014   Lanz7   D-München

2012   Kunstraum   Zürich

2010   KunstWerkRaum   Winterthur

2009   Galerie Rosenhofraum   Wädenswil

2006   Paulus Akademie   Zürich

2006   SP-Schweiz   Bern

2005   Haus METROPOL   Zürich

2004   ArtBox   Thalwil

2004   VISARTE / Metropol   Zürich

2000   SBK Ausbildungszentrum   Zürich

1999   Buchhandlung Hirslanden   Zürich

1997   Kulturzentrum Alte Kaserne   Winterthur

Gruppenausstellungen >>

2018   Galerie Milchhütte   Zumikon

2018   Galerie 16b   Zürich

2017   Galerie Milchhütte   Zumikon

2016   Galerie Milchhütte   Zumikon

2017   Galerie 16b   Zürich

2016   Galerie 16b   Zürich

2015   Kulturtage   Thalwil

2014   ArtBox   Thalwil

2013   Kulturlabor   Thalwil

2012   Kulturlabor   Thalwil

2011   Kulturtage   Thalwil

2010   Kunstétage   Zürich

2010   Das Kleine Kunstformat   Zollikon

2009   Turbine   Giswil

2008   Artists Books Wieselbeke   Belgien

2007   Kulturtage   Thalwil

2006   Das kleine Kunstformat   Zollikon

2006   Turbine   Giswil

2005   Das Kleine Kunstformat   Zollikon

2004   Das Kleine Kunstformat   Zollikon

2004   Turbine   Giswil

2002   Galerie Artha   Geuensee

2000   ThalwilerHofKunst   Thalwil

2000   Galeria Fragua   Valencia Spanien

2000   ThalwilerHofKunst   Thalwil

1999   ThalwilerHofKunst   Thalwil

1998   ThalwilerHofKunst   Thalwil

Kunstprojekt >>

Kunst braucht Zeit und Raum; Atelierausstellung mit Gast und Artist Talk mit einem/einer Kunsthistoriker/in

2026 Adrian Bütikofer • adrianbuetikofer.ch

2025 Brigitta Gabban • brigittagabban.ch
Artikel: Eine Begegnung uter Freundinen

2024 Dieter Hall • dieterhall.ch
Artikel: Zarte Farben treffen auf figurative Malerei

2023 Cécile Trentini • ceciletrentini.com
Artikel: Der Kunst einen Raum geben

2022 Beatrice Vogler • beatricevogler.ch
Artikel: Der Kunst begegen